- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 21. September 2016 10:33

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am ersten Ferientag Schülerinnen und Schüler der Schule Tremser Teich und der Holstentor-Gemeinschaftsschule auf dem Vereinsgelände des Kanuclub Lübeck. Dort wurden sie bereits von den Organisatoren der Ferienaktion, den Diplom-Sozialpädagogen Helena Kolossa und Robert Wintermann, erwartet, die im Namen der Schulsozialarbeit Standort Sankt Lorenz Süd / Sankt Lorenz Nord A ein dreitägiges Programm unter dem Motto „Kanufahren rund um Lübeck“ zusammengestellt hatten.
Weiterlesen: Ferienaktion „Kanufahren rund um Lübeck“ vom 25. – 27.07.2016
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 12. Juli 2016 15:47
Im März haben wir mit unserer Klasse an einem Workshop teilgenommen der „Kleine Klimaforscher“ heißt. Das Ganze wurde von der Kinderuni Lübeck begleitet.
Wir haben uns für das Thema „Müll“ entschieden und zum Schluss der Einheit ein „Müllmonster“ gebaut. Als erstes haben wir die verschiedensten Sorten Müll gesammelt. Dann wurde besprochen, wie der Müll im Haushalt und in der Schule sortiert wird. In diesem Zusammenhang haben wir über das Klima gesprochen: Wieso hat das Klima mit dem Müll zu tun? Dazu gab es eine Wandzeitung. Außerdem wurde die Funktion einer Müllverbrennungsanlage, ebenfalls als Wandzeitung in Comicform, erklärt.
Zum Abschluss des Projektes haben wir in Teamwork ein Müllmonster gebaut. Dabei hatten wir wirklich gute Ideen, die wir dann in Form einer Präsentation vorstellten.
Natürlich hat dieses Projekt uns viel Spaß gemacht:) Seit dem achten wir auch aktiver darauf, dass in unserem Klassenraum der Müll richtig sortiert wird, dass keiner mehr Alufolie als Brotverpackung mithat und so wenig wie möglich Trinkpacks und Fastfood als Frühstück mitbringt.
Wir bleiben am Thema dran.
Weiterlesen: Unternehmungen der Klasse 3a im 2. Halbjahr 2016
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 28. Juni 2016 11:43

Endlich hat es geklappt!!!
Ein lang ersehnter Termin zum Bustraining/ Mobilitätstraining beim „Stadtverkehr Lübeck“ wurde möglich. Da einige Schüler unsere Schule ja verlassen und wahrscheinlich öfter mit dem Bus fahren müssen, bietet sich dieses Training besonders für die 4. Klassen an. Am 20.06.2016 war es soweit. Luxuriös wurden wir, die Klasse 4a mit Frau Heintze, von der Schule mit dem Bus abgeholt. Eigentlich hätten wir den kurzen Weg in den Ratekauer Weg zum Betriebshof des Stadtverkehrs zu Fuß gehen können, aber wenn wir schon mal abgeholt werden....:-)) nutzen wir doch die Gelegenheit.
Weiterlesen: Besuch der Klasse 4a beim Kooperationspartner „Stadtverkehr Lübeck“
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 14. Juni 2016 12:11
Im Rahmen eines Kurzprojekts im Englischunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c Fotostories und Videos gedreht. Thema und Inhalt der Geschichte waren ihnen freigestellt. Die einzige Bedingung war, dass alles Gesprochene natürlich auf Englisch ist.
Mit Kreativität und Begeisterung machten sich die Kinder an die Arbeit, schrieben einen Projektplan, ein kurzes Drehbuch und nutzten dann Digitalkameras und auch ihre Smartphones, um ihre Ideen umzusetzen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und haben die Schülerinnen und Schüler mit Stolz erfüllt. Hier könnt ihr einige Projekte anschauen:
- Details
-
Erstellt: Montag, 30. Mai 2016 10:37

Nach einer Pause von gut zwei Jahren gingen am 13. Mai 2016 die Schülerinnen und Schüler für den Lauf um den Tremser Teich das dritte Mal an den Start, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten zunächst die Grundschülerinnen und Grundschüler und später die 17 Klassen der Gemeinschaftsschule. Egal, ob in einem gemütlicherem Tempo oder doch nach den kenianischen Vorbildern, das Motto lautete: „Gemeinsam laufen! Dabei sein ist alles!“
Ob nach 15, 30 oder 60 Minuten – glückliche und stolze Gesichter gab es zu Recht viele! Motiviert wurden die Schülerinnen und Schüler zudem durch Eltern und Lehrkräfte, die ihre Läuferinnen und Läufern an vielen Stationen um den Tremser Teich anfeuerten und unterstützten. Der Lauftag war auch wegen dieser helfenden Hände ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür!
Derartige sportliche Leistungen verdienen auch eine angemessene Siegerehrung, die dieses Jahr erstmals in der eigenen Sporthalle stattfand. Unter großem Applaus nahmen die Klassensprecher stellvertretend für alle Mitschülerinnen und Mitschüler die Urkunden entgegen.
Und noch eine Neuerung: Jeweils der erste Platz, das heißt die sportlichste Klasse der Grund- und Gemeinschaftsschule, erhielt einen Wanderpokal sowie einen kleinen Geldbetrag für ihre Klassenkasse. Herzlichen Glückwunsch der 3b und 6c!!! Diesen gilt es nun nächstes Jahr zu verteidigen oder zu erringen!
Dies sind die Platzierungen für herausragende Klassenleistungen:
Grundschule
Plätze |
Klasse |
durchschnittliche Zeit
(gelaufene Schüler einer Klasse)
|
15/30/60 min |
1. Platz |
3b |
48,4 min. (22 von 22 S.) |
3/4/15 |
2. Platz |
4a |
46,58 min. (18 von 19 S.) |
1/3/13 |
3. Platz |
4b |
46,25 min. (23 von 24 S.) |
2/2/17 |
Gemeinschaftsschule
Plätze |
Klasse |
durchschnittliche Zeit
(gelaufene Schüler einer Klasse)
|
15/30/60 min |
1. Platz |
6c |
52,2 min. (24 von 25 S.) |
1/3/20 |
2. Platz |
7b |
47,1 min. (19 von 21 S.) |
0/5/14 |
3. Platz |
8a |
46,2 min. (19 von 24 S.) |
0/1/18 |
Insgesamt liefen 325 Schülerinnen und Schüler unserer Schule 60 Minuten! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und an alle, die mitgelaufen sind und durchgehalten haben!
Der Lauftag 2017 kann kommen!
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 24. Mai 2016 12:03

Dieses Wochenende fand zum ersten Mal das Hanse-Kultur-Festival in unserer schönen Stadt Lübeck statt. Pünktlich zum Eröffnungsmusical am Freitag um 11 Uhr traf sich der 7.Jahrgang am Koberg und hörte zunächst einmal einigen Grundschulklassen zu, die typische Hanselieder sangen. Im Anschluss konnte auf dem Burgtorhof mittelalterlich gewerkelt werden: Es wurden Münzen geschliffen und geprägt, Cremes hergestellt, Holstentorkekse verziert, Bernsteine und Ochsenhörner geschliffen und Tonbecher mit einem Dremel verziert. Im Anschluss konnten wir die alte Hanse-Kogge „Lisa“ besichtigen und außerdem ein holländisches Segelschiff erkunden, die gegenüber dem Hansemuseum vor Anker lagen. Besonders beeindruckend waren jeweils die Bäuche der Schiffe, in denen wir sehen konnten, wie und wo die Besatzung isst und schläft. Die Gassen rund um den Koberg waren mit bunten Regenschirmen, Windrädern und Gießkannen verziert, so dass man den Weg zurück zum Ausgangspunkt am Koberg nicht verpassen konnte. Es war ein toller Ausflug und ein gelungener Auftakt für das Hanse-Kultur-Festival!
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 24. Mai 2016 12:00

Im Rahmen des Weltkundethemas „Afrika“ bekam der 7.Jahrgang am Mittwoch, den 18.Mai 2016, Besuch aus dem afrikanischen Land Tansania: Bruder Kristantus, ein tansanischer Mönch leitet dort die „Duluti Secondary School“ und erzählte den Schülerinnen und Schülern aus dem Schulalltag in der Nähe der Stadt Arusha in Tansania (alles natürlich auf Englisch!). Nadine Wulf von dem Lübecker Verein Elimu e.V., der neben dieser Schule auch weitere Entwicklungshilfe-Projekte in Tansania betreut, zeigte ihnen viele Bilder und erzählte von den unterschiedlichen Projekten. Das Waisenhaus zum Beispiel schien die Schülerinnen und Schüler besonders zu berühren, weil viele Bilder von den Waisenkindern verdeutlichten, wie arm diese sind und mit wie wenig sie ihren Tag gestalten müssen. Im Zuge dessen fanden sich viele freiwillige Eltern, Schülerinnen und Schüler, die einen Kuchen zum großen Kuchenverkauf beisteuerten, um eine Spendenaktion für den Verein Elimu e.V. auf die Beine zu stellen. Mittwoch und Donnerstag wurde also in Windeseile Kuchenstück um Kuchenstück verkauft, sodass die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs nun stolze 237 Euro an Elimu überweisen können! Vielen Dank also an alle Bäcker und Bäckerinnen sowie alle Kuchenesser und Kartenkäufer!
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 10. Mai 2016 09:44

Im Rahmen zum „Welttag des Buches“ am 23.04.2016 erhielten alle Kinder der Klasse 4a von der Buchhandlung „Hugendubel“ aus Bad Schwartau die Ganzschrift „Im Bann des Tornados“. Mehr Informationen über die Idee und die Sponsoren findet man auf der Internetseite www.welttag-des-buches.de.
Am 03.05.2016 durften wir die Buchhandlung besuchen und dort in den Räumlichkeiten eine „Rallye“ zu dem neuen Buch machen.v Gemeinsam gingen wir zu Fuß und wanderten durch den Moorwischpark nach Bad Schwartau.
In der Buchhandlung erwartete uns Frau Marvel, die uns zu Beginn einige Dinge zu dem Buch erzählte und uns dann für die Rallye Aufgaben gab. Wir arbeiteten ursprünglich in Dreiergruppen. Leider lösten sich die Gruppen teilweise auf, da jeder als Erster die Plakate finden wollte. Wir mussten innerhalb der Buchhandlung Plakate finden, auf denen die Fragen zum Buch gestellt wurden. Die Lösungen mussten dann auf dem Arbeitsblatt eingetragen werden und daraus ergab sich dann ein Lösungswort. Die Plakate waren teilweise so gut versteckt, da lohnte sich das Suchen. Relativ zügig hatten aber dann alle sechs Gruppen das Lösungswort.
Frau Heintze durfte zum Abschluss noch die „Glücksfee“ spielen und zog drei Schüler, die ein Buch als Geschenk erhielten. Frau Marvel bedankte sich bei den Schülern, dass sie so toll mitgemacht haben und wünscht sich eifrige Leser für den nächsten Welttag des Buches am 23.04.2017. Mit einem leckeren Eis als Stärkung wanderten wir gemütlich zurück zur Schule.
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 03. Mai 2016 12:21
Der 7. Jahrgang der STT hatte jeweils 3 Tage das Projekt Camera Obscura. In diesem Projekt haben die Schüler und Schülerinnen gelernt, wie man mit einer Lochkamera ganz einfach Fotos macht. Die Schüler hatten sehr viel Spaß bei dem Ausprobieren der Objekte. Doch was ist das Geheimnis der Lochkamera? Immerhin ist es nur eine einfache Blechdose.
Es ist ganz einfach... Man nimmt eine Blechdose, sprüht sie von innen schwarz an, macht dort ein 5mm großes Loch rein, markiert die Stelle und macht ein schwarzes Tesastück auf das Loch und schon ist die Kamera fertig. Aber wie funktioniert sie...? Es ist ganz einfach:
Man nimmt im DUNKELN ! Ein spezielles Fotopapier und klebt es vorsichtig in die Dose. Wichtig ist, dass es nicht über das Loch kommt, sonst wird das Foto schwarz. Jetzt muss man nur noch das Foto machen. Dafür zieht man das schwarze Tesa ab und wartet eine begrenzte Zeit. Dabei kommt es auf die Helligkeit an. Schon ist das Foto fertig. Aber auf dem Fotopapier ist nichts drauf. Deshalb nimmt man im DUNKELN das Foto aus der Dose und legt es in Chemikalien. Am Ende erscheint es dann. So ganz einfach ist es nun nicht, aber den Schülern, Lehrern sowie dem Projektleiter Ilan hat das Projekt sehr gefallen. Die schönsten Fotos werden in den nächsten Tagen in der Pausenhallen ausgestellt.
Von : Svenja Jochens (7a)
Michelle Ogarynka (7a)
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 27. April 2016 14:22

Auch in diesem Jahr erkundeten die 10. Klassen der Schule Tremser Teich die Weltstadt London. Ein besonderes Highlight war die An- und Abreise mit dem Flugzeug.
Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrer genossen ausgedehnte Spaziergänge und im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Sehenswürdigkeiten. Unter anderem standen der "Tower of London", die "Tower Bridge", der 0-Meridian, die Museen "Museum of Science" und "Museum of Natural History" sowie die "Oxford Street" auf dem Programm.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Gelegenheit, Teile der Stadt auf eigene Faust in Kleingruppen zu erkunden, häufig wahr. Für den Heimweg nutzten sie in vorbildlicher Form Londons "Tube“, die Londoner U-Bahn.
Fr. Hofmann, Fr. Meyer, Hr. Marczynski und Hr. Westerdorf freuen sich sehr über tolle Schüler mit großem Verantwortungsbewusstsein und ruhige Nächte.