Tel.: 0451 / 122 - 8 43 11

 

Knigge – Kein Problem!

knigge1

Auch in diesem Jahr war es soweit, die Schüler des Verbraucherbildungskurses Jahrgang 7 durften am vergangenen Wochenende den Benimmkurs der Hotelfachschule Lübeck besuchen.
Neugierig lauschten wir im ersten Teil Herrn Weidemann, dem Leiter des Kurses. Dass der erste Eindruck tatsächlich so wichtig ist? Und er dauert nur sieben Sekunden. Wie gibt man sich eigentlich die Hand und wer begrüßt wen zuerst? Aufregung vor der Klassenarbeit oder dem Bewerbungsgespräch? Mit ein paar Tricks bekommen wir unseren Adrinalinspiegel jetzt in den Griff, ohne dass es jemand bemerkt.
Im zweiten Teil des Kurses lernten wir, wie man Besteck sowie Gläser poliert, den Tisch festlich deckt und Servietten ansprechend faltet.
Zum Empfang unserer Gäste, Herrn Haltermann und Herrn Haukohl, servierten wir einen selbstgemixten Cocktail und hielten Smalltalk. Anschließend nahmen wir an der wirklich festlich gedeckten Tafel ein 3-Gänge-Menu ein, das wir uns gegenseitig servierten.
Gesättig, zufrieden und voller guter Vorsätze des Benehmens, z. B. im nächsten Praktikum, ging es dann ins wohlverdiente Wochenende.
Ein gelungener Exkurs in die Welt der Knigge!

Berufsorientierung beim Stadtverkehr

Stadtverkehr14 Schülerinnen und Schüler der Schule Tremser Teich besuchten am Montagvormittag den Stadtverkehr am Ratekauer Weg. Der Technikkurs war mit technikinteressierten Teilnehmern zum Thema Elektrik in Begleitung ihres Fachlehrers in das Verkehrsunternehmen gekommen.
Neben der Werkstattbesichtigung und wichtigen Informationen zu den Ausbildungsberufen Mechatronik und Hochvolttechnik stand vor allem die praktische Arbeit an Fahrzeugen im Vordergrund. "Für die jungen Leute ist es wichtig, realitätsnah die Ausbildungsberufe kennen zu lernen. Dies bringt mehr Sicherheit und erleichtert die bevorstehende Berufswahl", sagt Robert Westerdorf, Techniklehrer an der Schule Tremser Teich.

Der Stadtverkehr Lübeck und die Schule Tremser Teich, Grund- und Gemeinschaftsschule, haben eine Kooperationsvereinbarung für eine gegenseitige Zusammenarbeit geschlossen. Mit der Kooperation soll die Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler verbessert werden. Gleichzeitig gibt es dem Verkehrsunternehmen die Möglichkeit, den Öffentlichen Personennahverkehr mit seiner gesellschaftlichen Relevanz näher zu bringen.

"Unsere Schülerinnen und Schüler wollen die Arbeits- und Wirtschaftswelt ganz konkret kennenlernen", sagt Jörg Haltermann, Schulleiter der Schule Tremser Teich. "Der Kontakt zu einem Verkehrsunternehmen bietet eine großartige Möglichkeit, in die Praxis hinein zu schnuppern, freut sich Haltermann. "Wir schätzen uns glücklich, dass der Stadtverkehr mit seinen Werkstätten in unserer Nachbarschaft liegt und uns die Möglichkeit einer Kooperation gibt".

Bereits im letzten Jahr waren drei Schulklassen probeweise zu Besuch auf dem Betriebshof des Stadtverkehrs am Ratekauer Weg. Die Besichtigung war für beide Seiten aufschlussreich. "Durch die Kooperation haben wir die Chance mit jungen Leuten in einen Dialog zu kommen, dabei ihre Ansprüche zu erfahren und ihnen die Aufgabe einer Nahverkehrsversorgung in einer Stadt wie Lübeck näher zu bringen", erläutert Gerlinde Zielke, Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit beim Stadtverkehr. Die seit Anfang 2016 offiziell geschlossene Vereinbarung enthält Betriebsbesichtigungen für die 8. Klassen mit Diskussionen zum Thema Öffentlicher Personennahverkehr und Werkstattbesichtigungen mit Praxisbezug. Auszubildende des Verkehrsunternehmens führen durch die Tank- und Waschanlage, erklären den Arbeitsplatz für Hybridfahrzeuge, stellen einen aufgebockten Gelenkbus vor.

Die Kooperation bietet auch die Möglichkeit für ein Praktikum. Wer sich konkret vorstellen kann, in einem technischen Beruf zu arbeiten, wird vom Techniklehrer für ein zweiwöchiges Praktikum beim Stadtverkehr vorgeschlagen. Ziel der Kooperation auf allen Ebenen ist es, den Schülerinnen und Schülern die Berufsorientierung zu erleichtern und sie auf den Übergang von der Schule in eine Ausbildung vorzubereiten.

Quelle und Foto: Hl-Live

 

 

Achtklässler gewinnt 1.000 Euro für seine Schule

ausbildungsrallye221216Große Freude an der Gemeinschaftsschule Tremser Teich: 1.000 Euro sind der Hauptpreis aus einer Verlosung zur ersten Ausbildungsrallye der IHK zu Lübeck. Gewonnen hat der Achtklässler Tobias Hirn. Für seine Schule hat er den Preis jetzt aus den Händen von IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning angenommen. Das Geld ist für Projekte zur Berufsorientierung von Schülern vorgesehen.

Weiterlesen: Achtklässler gewinnt 1.000 Euro für seine Schule

Ambassador Sterntaler-Benefiz-Gala mit "Der Band" / Schule TT

Wir sind megastolz: Der Club Ambassador Lübeck veranstaltet seine 6. Sterntäler-Benefiz-Gala mit und zugunsten "der Band" - der Schulband Tremser Teich. Wir freuen uns jetzt schon auf einen großartigen Abend im Schuppen 9 am 01. April 2017 (KEIN Aprilscherz!)

Hier die Einladung

 

Pizzatag in der Schule

1

Am Donnerstag, den 01. Dezember 2016 war bei uns in der Schule Pizzatag. Zur Überraschung aller Schülerinnen und Schüler, die in die Mensa zum Mittagessen gingen, gab es frisch gemachte Pizza.
Unser Essenlieferant „Helden Catering“ aus Bad Schwartau war mit einem Koch vor Ort und bereitete massenhaft Pizzen vor den Augen der Kinder frisch zu. Die Vielfalt war sehr groß und reichte von der einfachen Käsepizza über Gemüsepizza bis hin zur Salamipizza oder auch Thunfischpizza. Den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrern hat es sehr gut geschmeckt. Eine tolle Aktion, die wiederholt werden sollte.

2



Vorfreude mal anders

x

Am Ende war es wohl eine Überraschung für alle, als die Schülerinnen und Schüler unserer sechsten bis neunten Klassen sage und schreibe 50 Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ übergeben konnten.
Erst zehn Tage zuvor, am 3. November 2016, besuchte uns die Ehrenamtlerin Liane Preuß kurzfristig in der Schule und informierte einige Klassen mit ergreifenden Bildern und wärmenden Worten über die jährlich stattfindende Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Daraufhin packten viele Kinder in der Schule, mit Freunden oder mit der Familie liebevoll weihnachtlich gestaltete Schuhkartons mit zum Beispiel nützlichen Dingen für die Schule, zum Spielen, für die Pflege, und natürlich durfte Süßes zum Naschen wie Schokoriegel oder Weihnachtsmänner nicht fehlen! Da zu jedem Päckchen noch acht Euro für den Transport gespendet werden mussten, organisierten vier Klassen kurzerhand zusätzlich Kuchenbasars, bei denen ein Großteil des nötigen Geldes eingenommen werden konnte.
So entstand am Abgabetag dieses tolle Bild!
Mit diesem beeindruckenden Engagement können so weitere 50 Kinder zum Strahlen gebracht werden!
Ein herzliches Dankeschön an alle dieses tolle Projekt unterstützenden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen.

 

Das neue Schülersprecherteam 2016/17

svAuf der ersten SV-Sitzung des Schuljahres am 28.09.2016 wurde wieder eine neue Schülervertretung gewählt.

Dieses Jahr werden wir, Kimberli Heu, Florian Hülskopf, Jan-Maikel Heu, Sude Seker und Rona Ibrahim (alle aus der 10b) euch als Schülersprecherteam vertreten. Die von euch gewählten Schülersprecher sind Sude Seker und Jan-Maikel Heu.

Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, dürft ihr euch ab jetzt an uns fünf wenden – oder ihr kommt uns einfach in der SV-Pause besuchen: Diese findet in diesem Halbjahr freitags in der 2. Pause im ersten Differenzierungsraum im unteren Gemeinschaftsschulgang statt.

Wir freuen uns auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr!

Eure SV

 

 

 

 

English in Action

Hello Yellow,

wir fanden die „English in Action“-Woche gut, weil wir einen neuen Einblick in die englische Sprache hatten. Wir hatten nette Lehrer mit denen wir viele englische Spiele gemacht haben. Aber nicht nur lustige Spiele prägten unsere Woche. Am Ende mussten wir ein kleines Projekt vorstellen und in den verschiedenen Klassen ein kleines Schauspiel einüben. Wir waren gezwungen Englisch zu sprechen, da unsere Lehrer kein Deutsch sprachen. Sie haben uns viel geholfen und haben uns nicht unter Druck gesetzt. Für viele war das ein tolles Erlebnis und wir finden es schade, dass sie nun weg sind. Wir wünschen den nächsten Jahrgängen genauso viel Spaß und Erfolg in der Englisch in Action-Woche!

1

2

3

Der 10. Jahrgang

Lübecker Lautgesten

9783944326290

Vielen Dank an die phantastischen Kinder Charlotte und David - ebenfalls aus der Ex-2b (jetzt 3b), die sich mit viel Spaß und mindestens mit genau so viel Geduld für Hunderte von Fotos zur Verfügung gestellt haben. Ab sofort gibt´s zum Thema Lautgesten 37 Wandtafeln mit den Beiden ... Diese Wandtafeln kann man demnächst in den klassen 1 und 2 bewundern ...

Weiterlesen: Lübecker Lautgesten

Die Band

Unsere Fußballnationalmannschaft heißt einfach nur „Die Mannschaft“ - und unsere Schulband heißt ab sofort „Die Band“.

Schulband TT 2016 1

Weiterlesen: Die Band

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.