Tel.: 0451 / 122 - 8 43 11

 

„Herbstabenteuer“ mit der Schulsozialarbeit 

In den Herbstferien 2020 war es wieder so weit: 

Waldbild

Das Team der Schulsozialarbeit hat zu Beginn der Herbstferien wieder für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs ein zweitägiges Programm  angeboten. Trotz der Ferienzeit war die Nachfrage sehr groß, so dass alle verfügbaren Plätze innerhalb kürzester Zeit belegt waren. 

Weiterlesen: „Herbstabenteuer“ mit der Schulsozialarbeit 

Herzlich Willkommen !!! Einschulungsfeiern der 1. und 5. Klassen

Am Dienstag und am Mittwoch war es endlich soweit, wir konnten unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und der 5. Klassen in der Schule Tremser Teich begrüßen.

 Klassenstufe 5

Am Dienstag, den 11. August 2020 haben wir 79 Schülerinnen und Schüler in die 5. Klassen eingeschult. Etwas anders als in den letzten Jahren haben wir alle Klassen einzeln begrüßt und mit ihnen in der Sporthalle eine kleine aber feine Einschulungsfeier genießen können.

 

Klassenstufe 1 neu
 

Auch die drei 1. Klassen haben wir am Mittwoch, den 12. August 2020 getrennt voneinander mit drei Feiern eingeschult. Neben einführenden Worten gab es Musik und Tanz. Zudem haben unsere Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen die 65 Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einem kleinen Vortrag begrüßt.
Wir wünschen an dieser Stelle nochmals allen Schülerinnen und Schüler, insbesondere den neuen unter uns, einen guten Schulstart.

 

4. Elternbrief Schuljahr 2019/2020


Liebe Eltern der Schule Tremser Teich,

ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Das Kollegium und alle Mitarbeiter der Schule Tremser Teich möchten sich an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Wir mussten seit März unter besonderen Bedingungen lehren und lernen. Das hat überwiegend gut funktioniert. In den letzten Wochen ist hoffentlich für Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder ein wenig der normale Alltag zurückgekehrt.

Ein sicherlich ähnlich aufregendes Schuljahr steht uns bevor. Zurzeit gehen wir davon aus, dass der Unterricht nach den Sommerferien zwar mit einigen Hygieneauflagen, aber dennoch mit einem regulären Stundenplan starten wird.

Wir hoffen, dass wir die Mensa nach den Sommerferien wieder für alle Schülerinnen und Schüler öffnen können. Der Preis eines Essens erhöht sich auf 3,80€. Die Essenmarken können wie gewohnt von Montag bis Mittwoch in der 1. großen Pause erworben werden.

Ab dem kommenden Schuljahr werden sich die Unterrichtszeiten geringfügig ändern. Eine Übersicht finden Sie im Anhang der Mail.

Über eventuelle weitere besondere organisatorische Maßnahmen informieren wir Sie gegebenenfalls in der letzten Ferienwoche per Email, wenn wir das Infektionsgeschehen zum Schuljahresanfang besser beurteilen können.

Wir freuen uns auf ein möglichst reguläres Schuljahr 2020/21 und wünschen Ihnen, liebe Eltern, und Ihren Kindern eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Die Schule beginnt wieder am 10. August 2020. Ihre Kinder haben dann von der 2. bis zur 5. Stunde (08.35 Uhr bis 12.20 Uhr) Unterricht.

Mit freundlichen Grüßen

J. Haltermann
Schulleiter

 

Stufenweise Öffnung der Schulen 3. Phase

Liebe Eltern der Schule Tremser Teich,

anlässlich der 3. Phase und 4. Phase der stufenweisen Öffnung unserer Schule informieren wir Sie heute aktuell über das weitere Vorgehen ab dem 25. Mai 2020.

Vorab möchten wir erneut darauf hinweisen, dass wir bei allen Maßnahmen, die wir getroffen haben und auch in Zukunft treffen werden, die Erlasse und Anweisungen des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft (MWBK) in Bezug auf die Hygienemaßnahmen und die organisatorischen Abläufe beachten und umsetzen.

Auch sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass die Schulen in Schleswig-Holstein nicht einheitlich vorgehen können und werden. Der Umfang des Präsenzunterrichtes richtet sich u.a. nach den Gruppengrößen, Gebäudegrößen und dem zur Verfügung stehenden Personal. Zu welchem Zeitpunkt welche Klassenstufen mit einem Präsenzunterricht beginnen, ist hingegen einheitlich geregelt.

Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es unter den gegebenen Bedingungen weder im Umfang noch in der Form Unterricht geben kann, wie wir ihn gewohnt sind. Die Präsenzangebote werden also nicht den Unterricht voll ersetzen können. Sie dienen dazu, den sozialen Austausch und die Klassengemeinschaft zu erhalten, Fragen an die Lehrkräfte zu ermöglichen und Unterrichtsmaterial auszutauschen.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen werden keinen Präsenzunterricht mehr haben. Alle Schülerinnen und Schüler werden nochmals am 27. Mai 2020 in die Schule kommen, um ihre Ergebnisse der Abschlussprüfungen zu erhalten und über eine mögliche mündliche Prüfung beraten zu werden.

Die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der 9. Klassen, die nicht in die 10. Klasse versetzt werden, erhalten keinen Präsenzunterricht mehr. Auch sie kommen am 27. Mai 2020 in die Schule, um ihre Ergebnisse der Abschlussprüfungen zu erhalten und über eine mögliche mündliche Prüfung beraten zu werden.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die in die 10. Klasse versetzt werden oder noch die Möglichkeit haben, dieses Ziel zu erreichen, haben ab dem 28. Mai Präsenzunterricht. Die neuen 10. Klassen werden am 27. Mai 2020 gebildet und zwei Tage pro Woche Präsenzunterricht bis zu den Sommerferien erhalten. Die Klassenlehrkräfte werden die Schülerinnen und Schüler im Laufe des 27. Mai 2020 über die Klassenzugehörigkeit informieren.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 1, 2, 3, 4 und 8

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 und der Klassenstufe 8 erhalten ab dem 25. Mai 2020 einen eingeschränkten Präsenzunterricht. Dabei werden die Klassen in je zwei Gruppen aufgeteilt und getrennt voneinander unterrichtet, sodass jedes Kind zwei Tage Präsenzunterricht in der Woche bis zu den Sommerferien haben wird. Die Verlässlichkeit der Unterrichtszeiten der Grundschule ist aufgehoben.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7

Die Jahrgänge 5 bis 7 sind in der Phase 4 für den Präsenzunterricht vorgesehen. Diese Phase beginnt am 02. Juni 2020. Auch diese Klassen werden in je zwei Gruppen aufgeteilt und getrennt voneinander unterrichtet, sodass jedes Kind zwei Tage Präsenzunterricht in der Woche bis zu den Sommerferien haben wird.

Präsenzunterricht

Alle Eltern der einzelnen Jahrgänge erhalten noch eine gesonderte Mail zu den Gruppeneinteilungen. Somit können Sie sehen, an welchen Tagen Ihre Kinder Unterricht haben werden. Zusätzlich zum Präsenzunterricht werden unsere Kolleginnen und Kollegen weiterhin mit Ihnen und Ihren Kindern in Kontakt bleiben und einen Teil des „homeschoolings“ auf die verschiedensten Weisen fortführen.
Der Präsenzunterricht gilt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4, 8 und der neuen 10. Klassen ab dem 25. Mai 2020 und für die Klassen 5 bis 7 ab dem 02. Juni 2020. Er umfasst jeweils 3 Zeitstunden Unterricht. Den Stundenplan können Sie über die DSBmobile App abrufen.

Unterrichtstage für die Gruppen 1:   Montag und Donnerstag
Unterrichtstage für die Gruppen 2:   Dienstag und Freitag

1. Stunde    08.00 bis 09.00 Uhr 
  10 Minuten Pause
2. Stunde 09.10 bis 10.10 Uhr
  20 Minuten Pause
3. Stunde 10.30 bis 11.30 Uhr


Der Einlass in das Schulgebäude erfolgt nur zwischen 07.45 und 08.00 Uhr. Wer zu spät kommt, darf das Gebäude nicht mehr betreten. 

Der Unterricht der Gruppen 1 am Montag, den 01. Juni 2020 (Pfingstmontag), wird am Mittwoch, den 03. Juni 2020, nachgeholt.

Weitere wichtige Hinweise:

Unser Trinkwasserspender darf von den Kindern zurzeit nicht genutzt werden. Geben Sie Ihrem Kind bitte Getränke mit.

Bitte weisen Sie Ihre Grundschulkinder darauf hin, dass die Schuhe, mit denen die Kinder zur Schule kommen, nicht mit den Hausschuhen gewechselt werden dürfen. Auch die Jacken werden mit in die Klasse genommen. Die Spinde in den Fluren dürfen nicht genutzt werden.

Die Kinder der 1. und 4. Klassen dürfen das Schulgebäude nur über den Eingang auf dem Grundschulschulhof (über die Straße Achternhof) betreten und verlassen. Die Kinder der 2. Klassen betreten das Gebäude durch den Eingang der Ruhezone. Die Kinder der 3. Klassen betreten das Gebäude über den Eingang auf dem Steinschulhof rechts neben dem Grundschultrakt. Falls Sie Ihre Kinder zur Schule bringen, begleiten Sie Ihre Kinder bitte nicht bis an die Schultür, sondern verabschieden Sie sich vor dem Schulgelände, um unnötige Kontakte mit anderen Personen zu vermeiden.

Die 5. und 8. Klassen betreten das Gebäude über den Steinschulhof links neben den Toiletten. Die 6. / 7. und die neuen 10. Klassen benutzen den Haupteingang.

An den Eingängen werden Desinfektionsspender stehen, da Ihre Kinder verpflichtet sind, sich die Hände beim Betreten des Gebäudes zu desinfizieren. Die Kinder müssen darauf achten, dass auch beim Warten vor der Schule ein Mindestabstand von 2 Metern eingehalten wird. Wenn ihr Kind einen Mundschutz tragen möchte, dann kann es das gerne tun, eine Pflicht zum Tragen besteht nicht.
Wenn Ihre Kinder das Schulgebäude betreten und sich die Hände desinfiziert haben, gehen sie anschließend direkt in ihren Klassenraum. Sie müssen auf dem Platz sitzen, der Ihnen laut Sitzplan zugewiesen wird. Ein Tauschen der Sitzordnung und der Gruppen ist nicht erlaubt.

Sollten sich die Umstände durch Vorgaben seitens des Ministeriums ändern oder wir neue Informationen erhalten, leiten wir diese umgehend an Sie weiter. Es kann somit auch mal passieren, dass schon kommunizierte Pläne umgestellt werden müssen. Sämtliche Angaben sind unter Vorbehalt und hängen von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. Haben Sie dafür bitte Verständnis.

Liebe Eltern, wir hoffen, dass wir mit dem eingeschränkten Präsenzunterricht Ihnen und vor allem Ihren Kindern wieder ein wenig Normalität in den Alltag bringen können. Uns ist bewusst, wie schwierig für viele Eltern und Kinder die Lage zurzeit ist. Wir werden weiterhin unser Bestes tun, um dem Lernerfolg Ihrer Kinder gerecht zu werden.

Bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin alle gesund!

 

 

Notbetreuung Update

 Liebe Eltern der Klassenstufen 1 bis 6,

der Personenkreis, der die Notbetreuung in Anspruch nehmen kann, hat sich erweitert. Ab sofort können auch alleinerziehende Eltern ihre Kinder in der Notbetreuung anmelden, wenn sie berufstätig sind. Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, so informieren Sie uns bitte am Vortag bis 14.00 Uhr per Mail an folgende Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Fragen zur Betreuung rufen Sie bitte unter 0176 / 96419760 an.

Schicken Sie Ihre Kinder bitte nicht ohne Voranmeldung in die Notbetreuung. Ohne Anmeldung und Vorlage der Bescheinigungen der Arbeitgeber, müssen wir die Kinder wieder nach Hause schicken. Da der Malteser Hilfsdienst die Betreuung übernimmt, benötigen wir den Impfausweis ihrer Kinder wegen der Masernimpfung. Bringen Sie den Ausweis bitte am ersten Betreuungstag mit.

Mit freundlichen Grüßen
J. Haltermann
-Schulleiter-

 

An die Eltern der Schule Tremser Teich

 Lübeck, 20. März 2020

 Liebe Eltern der Schule Tremser Teich,

wie an allen Schulen in Schleswig-Holstein wird es auch an der Schule Tremser Teich bis zum 19. April 2020 eine Notbetreuung von 8.00 bis 13:00 Uhr für Kinder von „Beschäftigten in Bereichen der kritischen Infrastrukturen“ geben. Angebote der Notbetreuung sind Kindern vorbehalten, bei denen beide Eltern als Beschäftigte in Bereichen der kritischen Infrastrukturen oder bei denen ein Elternteil in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, einer Pflegeeinrichtung oder einem Pflegedienst nach Ziffer 3 dringend tätig sind.
Wir betreuen Ihre Kinder gerne, weil wir damit diejenigen unterstützen können, die in der momentanen Situation besonders wichtige Dienste an der Gesellschaft leisten. Ich möchte aber auch vermeiden, dass Lehrkräfte unnötig in die Schule kommen. Von daher melden Sie Ihr Kind bitte am Vortag bis 17 Uhr bei Herrn Haltermann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Informieren Sie uns gerne früher, wenn Sie einen Betreuungsbedarf längerfristig absehen können. Bitte beachten Sie, dass Sie im Fall einer Betreuung eine schriftliche Bestätigung der Arbeitgeber und das ausgefüllte Betreuungsformular vorlegen müssen. Das Betreuungsformular finden Sie im Downloadbereich auf unserer Homepage.

Falls Sie es bisher noch nicht erledigt haben sollten, schicken Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Ihrer Email Adresse, dem Namen Ihres Kindes und der dazugehörigen Klasse. In der jetzigen Situation erleichtert es die Kommunikation mit Ihnen enorm.

Ich hoffe Sie und Ihre Kinder bleiben alle gesund.

 

Mit freundlichen Grüßen
J. Haltermann
- Rektor -

 

An die Eltern der Schule Tremser Teich

 

Liebe Eltern der Schule Tremser Teich,

insbesondere in dieser herausfordernden Zeit merken wir, wie wichtig eine schnelle Kommunikation mit allen Eltern der Schule ist.
Deshalb haben wir eine Bitte an Sie. Wir möchten zukünftig Elternbriefe und andere wichtige Informationen per Email an Sie weitergeben. Zum einen haben wir als Schule dann die Gewissheit, dass die Nachrichten auch bei Ihnen schnell ankommen, zum anderen schonen wir durch den eingesparten Papierverbrauch die Umwelt.
Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Email Adresse für keinen Teilnehmer der Kommunikation sichtbar sein wird.
Um Ihre Emailadresse ohne Übertragungsfehler in unser System einzupflegen, möchte ich Sie bitten, uns eine Mail an die folgende Email Adresse zu schreiben mit dem unten aufgeführten Inhalt. Nutzen Sie zum Schreiben der Mail bitte Ihre Email Adresse, die wir für die Kommunikation mit Ihnen nutzen sollen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt:

Name des Kindes
Klasse
Name des Elternteils der Emailadresse

 

Ich hoffe Sie und Ihre Kinder bleiben alle gesund.

Mit freundlichen Grüßen
J. Haltermann
- Rektor -

 

Ab MONTAG, 16. März ist der Schulunterricht in allen Schulen im Land ausgesetzt.

Freitag, 13. März
11.34 Uhr:

Um die Infektionskette des Coronavirus weiter einzudämmen, hat die Landesregierung heute (13.3.) entschieden, dass Schulkinder und Kitakinder ab Montag zu Hause bleiben sollen. Ab kommenden Montag gilt folgendes:
Der Lehrbetrieb an Schulen ab Klasse 7 – Klasse 13 wird ab Montag, 16.3., ausgesetzt bis zum Ende der Osterferien (19.4.) Schülerinnen und Schüler haben keinen Unterricht an den Schulen. Alle Abschlussprüfungen, insbesondere die Abiturprüfungen, werden auf die vorgesehen Alternativtermine (Nachprüfungen) nach den Osterferien verlegt. Die Landesregierung ist bestrebt sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen absolvieren und ihre Abschlüsse im laufenden Schuljahr erreichen können, um eine Fortsetzung der Bildungslaufbahn zu ermöglichen.

Der Lehrbetrieb an Schulen von Klasse 1 – 6 wird ab Montag, 16.3. ausgesetzt bis zum Ende der Osterferien (19.4.). Für Kinder der Klassen 1-6 wird zunächst bis Mittwoch 18.3. weiterhin eine Betreuung in den Schulen ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen:
Beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen gehört beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er. Das Land wird in Abstimmung mit den Schulen bis Mittwoch 18.3. das weiterer Verfahren und evtl. weiterhin bestehende Bedarfe prüfen.

„ECHT KRASS“ - Ausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt

Bild Presse

Die Problematik sexueller Übergriffe unter Jugendlichen wird in den Medien, der Fachwelt, aber auch im Bereich von Jugendarbeit und Schule zunehmend diskutiert. Während in der Öffentlichkeit häufig besonders „krasse“ Übergriffe skandalisiert werden, erleben Mädchen und Jungen jedoch eher eine Vielfalt an verbalen, körperlichen und medialen sexuellen Übergriffen. Die Jugendlichen sollen im Rahmen der Ausstellung „ECHT KRASS“ für das Thema der sexualisierten Gewalt sensibilisiert werden.

Weiterlesen: „ECHT KRASS“ - Ausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.