AGs
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 19. August 2021 11:26
Am 04. Juni 2021 konnten wir bei schönstem Wetter gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern, den Eltern und dem Kollegium auf unserem Schulhof die Abschlussfeier für unsere Abschlussjahrgänge des Jahres 2021 begehen.
Nach einem ungewöhnlichen Schuljahr mit Distanzunterricht, Wechselunterricht und Präsenzunterricht, waren alle froh, dass es nun doch möglich war, mit allen Beteiligten gemeinsam zu feiern.
Neben der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse, hielten die Schülerinnen und Schüler, die Klassenlehrkräfte und der Schulleiter ihre Abschlussreden, die geprägt waren von einem Rückblick auf die Schule unter Pandemiebedingungen. Zudem wurden Preise für die besten schulischen Leistungen und für besonderes soziales Engagement überreicht.
Es war eine rundum gelungene Feier, die musikalisch von unserer Lehrerband begleitet wurde.
Ein Dank geht an alle, die dabei geholfen haben, dass die Abschlussfeier in diesem würdigen Rahmen stattfinden konnte.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, die nun unsere Schule verlassen haben, alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Endlich!
Mitte Mai war es zum ersten Mal seit Langem wieder möglich, einen Wandertag zu machen. Darüber haben sich die drei 4. Klassen sehr gefreut und wurden für das geduldige Warten belohnt: Die Erlebnisstadtführung mit dem Theater am Tremser Teich hat alle begeistert. Auf einem fast fünf Stunden langem Streifzug durch die Stadt begegneten wir vielen „Zeitzeugen“ der Lübecker Geschichte: Im Fegefeuer trafen wir auf den Teufel, am Dom auf die Stadtgründer Graf Adolf und Heinrich den Löwen, später auf eine Fischerfrau, die Stadtwache, Till Eulenspiegel, … Die Kinder konnten ihr Wissen über die Stadtgeschichte nutzen und mit einer Zeitmaschine von Jahrhundert zu Jahrhundert reisen, um noch mehr Wissen und interessante Fakten über unsere schöne Stadt sammeln!
Er hält uns jung, er hält uns frisch!
Die Schüler*innen unserer Schule sind natürlich frisch und jung, aber an Sport war aufgrund der Pandemie lange nicht zu denken. Mit sinkenden Infektionszahlen konnten wir aber mit unseren Planungen für das Tischtennisturnier beginnen.
Am 20.05.21 war es dann soweit: Das Tischtennisturnier für die 3. - 6. Klassen konnte gespielt werden. Es nahmen 70 Schüler*innen an dem Turnier teil. Es gab spannende Ballwechsel, packende Duelle, strahlende Sieger*innen und faire Verlierer*innen. Alle Teilnehmer*innen bekamen am Ende eine Urkunde. Die Sieger*innen der Altersklassen erhielten Medaillen und haben sich für das Landesfinale der Schulsieger*innen qualifiziert.
Ein großer Dank geht an die Schüler*innen, die als Schiedsrichter*innen bei der Durchführung des Turniers mitgeholfen haben. Die Ausbildung der Schiedsricher*innen haben in diesem Jahr Eike von Wyszecki und Aike de Buhr übernommen. Auch dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr und hoffen, dass wieder viele Schüler*innen teilnehmen werden.
Der YouTube-Kanal unserer Schule ist jetzt online. Vielfältige Informationen über die Schule Tremser Teich sind hier im Videoformat zu finden.
Liebe Eltern,
vom 18. Februar 2021 bis zum 03. März 2021 können Sie Ihr Kind bei uns für die zukünftigen 5. Klassen der Gemeinschaftsschule anmelden. Die Anmeldungen nimmt Frau Alpen täglich im Sekretariat (1. Stock) gerne entgegen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 0451 / 122 843 11 einen Anmeldetermin. Ohne Terminvereinbarung dürfen wir keine Anmeldungen entgegennehmen. Es darf jeweils nur eine Person zur Anmeldung erscheinen.
Laden Sie sich gerne das Anmeldeformular für unsere Gemeinschaftsschule von unserer Homepage herunter und füllen es vorab aus. Sie finden es im Menüpunkt „Unsere Schule – Downloads“.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Haltermann
- Schulleiter -
Sehr geehrte Eltern,
im August 2021 beginnt für Ihr Kind mit dem Wechsel in eine weiterführende Schule ein bedeutsamer, neuer Lebensabschnitt.
Leider können wir Sie und Ihre Kinder nicht wie geplant zu uns in die Schule einladen, damit Sie unsere Lehrerinnen und Lehrer, unsere Schülerinnen und Schüler, das Gebäude und das Schulleben kennenlernen können.
Deshalb stellen wir Ihnen und Ihren Kindern viele Informationen auf unserer Homepage ab Ende Januar/Anfang Februar 2021 zur Verfügung. Sie finden dort Videos und Präsentationen, die Ihnen einen guten Überblick über unsere Schule verschaffen.
Am Montag, den 08. Februar 2021, stehen wir Ihnen für telefonische Anfragen von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sehr gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie uns auch an anderen Tagen über das Sekretariat erreichen.
0451 / 122 - 84310 Herr Haltermann (Schulleiter)
0451 / 122 - 84320 Frau Nagel (stellvertretende Schulleiterin)
0451 / 122 - 84311 Frau Trippe (Koordinatorin Gemeinschaftsschule)
0451 / 122 - 84312 Herr Herrmann (Koordinator Gemeinschaftsschule)
0451 / 122 - 84322 Herr Rapp (Koordinator Grundschule)
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Haltermann
- Schulleiter -
Im Sommer hat das Team der Schulsozialarbeit ein Ferienprojekt für Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs angeboten. Im Rahmen dieses Projektes wurden von den Teilnehmenden Postkarten für das Seniorenheim „Am Behnckenhof“ versendet. Die Weiterleitung erfolgte mit der freundlichen Unterstützung von der Therapeutin Frau Brinck, welche bereits in der Vergangenheit mit unserer Schule in mehreren Projekten in Kooperation stand.
Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn wir uns alle an dieses Motto halten, dann minimieren wir das Risiko uns oder andere in der Schule anzustecken und wir müssen dann keine Klassen ins "Homeschooling" schicken.
Das Kunstprojekt "Superhelden gegen Corona" wurde von Schülern der Klassen 1-4 durchgeführt. Die Aufgabe bestand darin, Superhelden den Kampf gegen Corona führen zu lassen - Superman, Sailormoon, Chuck Norris, Pippi Langstrumpf oder wer immer den KIndern für diese Aufgabe geeignet erschien... Aus ihren Ideen fertigten die Kinder Collagen. So konnten sie Gefühle der Machtlosigkeit gegenüber dem Virus überwinden und während des Homeschooling am Kunstunterricht teilnehmen.