Tel.: 0451 / 122 - 8 43 11

 

Endlich wieder Konfliktlotsen

Konfliktlotsen_12_21.jpg

Nachdem unsere Ausbildung im letzten Schuljahr ausfallen musste, freuen wir uns jetzt sehr darüber: Unsere Schule hat 16 frisch ausgebildete Konfliktlotsen!
Spaß, Rollenspiele, aber auch Theorieunterricht standen in den letzten 10 Wochen jeden Montagnachmittag zusätzlich auf dem Stundenplan. Dabei stellten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8-10 motiviert und interessiert u. a. den Fragen: Was ist ein Konflikt? Welches Streittier bin ich eigentlich und wie bringe ich zwei Streithähne dazu, sich wieder zu vertragen?
Jetzt sind sie bereit, euch beim Schlichten eurer Streitereien zu unterstützen. Denn darin waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig: „Wir helfen gern!“
Ihr findet die Konfliktlotsen in den großen Pausen im Konfliktlotsen-Büro (im Grundschulanbau unten gegenüber der damaligen Insel).

Abschließend bedanken wir uns für eine schöne Zeit mit euch,
A. Schulz und A. Kelling-Gernhardt

 

Let the good times roll!


Im Rahmen des WPU Sportkurses wurde im September eine mehrwöchige Skateboard Einheit organisiert. Die Einführung in den, mittlerweile fest etablierten, Trendsport aus den USA wurde in der Turnhalle unserer Schule durchgeführt. Nach einigen Balanceübungen, mit und ohne Rollbrett, ging es dann in den Skatepark an die Kanalstraße. Mithilfe des fachmännischen Know-Hows von Skateboardtrainer Marcel Woyand und dem vom Jugendzentrum Burgtor bereitgestellten Material, wurden die Schülerinnen und Schüler bestens in die Welt des Skateboardens eingeführt. Darüber hinaus wurden die praktischen Erfahrungen während der Theoriestunden mit geschichtlichen Hintergründen und technischem Input ergänzt.
Vielen Dank an Marcel Woyand und das Jugendzentrum Burgtor für die Unterstützung.

 

Ausflug zum Theater am Tremser Teich

IMG_5264B.JPG

Die Klassen 1b durfte am 2./3. September 2021 und die Klasse 2a durfte am 01.September 2021 einen ganz besonderen Ausflug machen.
Unser Ziel war das Theater am Tremser Teich.
Jedes Kind unserer Grundschule kennt das Theater von den tollen Weihnachtsmärchen, die wir regelmäßig im Dezember besuchen .
Dort bemalten wir eine Außenwand am Theater. Am Theater bekamen wir unsere Aufträge. So durften wir in Gruppen eine Ritterburg, ein Einhorn, ein Schiff, Fische und Gräser und Wolken gestalten. Die jeweils andere Gruppe übte wie sich richtige Schauspieler verhalten und machten viele Spiele als Theaterprojekt.
Später spielten die Kinder noch auf der echten Theaterbühne. Ein tolles Erlebnis.
Vielen Dank an Kerstin Krüger und ihre Mitarbeiter vom Theaters und an Frau Bahr, die den tollen Ausflug organisiert hat.

 

Kooperation mit dem VfL Vorwerk

IMG_7458.jpeg

Am Freitag, den 29.10.21 hat uns die Handballabteilung des VfL Vorwerk unter der Leitung von Björn Nickel besucht. Gemeinsam mit den Klassen des dritten Jahrgangs und der Unterstützung einzelner WPU-Sport-Schüler sowie den Sportlehrerinnen und Sportlehrer der jeweilgen Klassen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das offizielle DHB-Handball-Spielabzeichen, den Hanniball-Pass für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zu machen. Der Hanniball-Pass bietet Kindern – ob schon handballbegeistert oder noch handballfremd – einen Einstieg in den Handball, verbunden mit möglichst vielen individuellen Erfolgserlebnissen.

Unterstützt von Zahlreichen Übungsleitern zeigten die Schülerinnen und Schüler in der Vorbereitung auf das Abzeichen zunehmend Sicherheit im Umgang mit dem Handball. In der Anschließenden Prüfungen für das DHB-Handball-Spielabzeichen überzeugten alle Schülerinnen und Schüler mit vielen Bronze, Silber und einigen Goldabzeichen.

Diese Veranstaltung war ein Auftakt zur Kooperation mit den VfL Vorwerk, die in Zukunft weiter intensiviert werden soll.

Wir Bedanken uns bei allen Beteilgten und insbesondere beim VfL Vorwerk für ihre Unterstützung.

Alara Koc ist Deutsche Meisterin im Kickboxen 2021

1 2


Unsere Schülerin Alara Koc ist 2021 Deutsche Meisterin im Kickboxen geworden. Sie ist Worldcup Siegerin 2019 in Belgien und 2020 in Irland geworden und ist zur Zeit Weltranglistenerste in ihrer Alters- und Gewichtsklasse. Alara wurde nun für die EM in Montenegro vom 05.-14.11.21 nominiert. Wir gratulieren Alara ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.

 

Ferienangebot der Schulsozialarbeit: Waldabenteuer

Gruppe_Geocachen.JPG

Die Schulsozialarbeit an der Schule Tremser Teich bietet in den Herbstferien traditionell das Ferienangebot „Waldabenteuer“ für interessierte Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs an.

Das Angebot wird neben anderen Projekte an der Schule Tremser Teich durch finanzielle und personelle Mittel der Schulsozialarbeit ermöglicht.
So hatten auch dieses Jahr insgesamt fünfzehn Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit am 04. und 05. Oktober die Wälder um Lübeck intensiv zu erkunden.
In diesem Jahr wurde das Ferienangebot neben Herr Wintermann und Frau Holl auch von dem an der Julius-Leber-Schule tätigen Schulsozialarbeiter Herr Mentel begleitet. Somit fand abermals eine Kooperation der Schulsozialarbeit von beiden Schulstandorten statt.

Am ersten Tag ging es für alle Teilnehmenden in den Wesloer Forst zum Geocachen.
Bei Geocaches handelt es sich um versteckte und meistens gut getarnter Behälter, welche ein Logbuch und kleine Tauschgegenstände enthalten.
Die benötigten GPS-Koordinaten, welche man benötigt um die Caches zu finden, wurden im Vorfeld dem Internet entnommen. Nach einer kurzen Einweisung in das Thema Geocachen und die dazu benötigten GPS-Geräte, wurde der Wesloer Forst nach Geocaches in Kleingruppen abgesucht.
Trotz einsetzender Regenschauer hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß die kreativ und zum Teil aufwendig gestalteten Caches zu suchen.

Am zweiten Tag traf sich die Gruppe bei sonnigem Wetter am Hauptbahnhof, um von dort mit dem Zug nach Scharbeutz zu fahren.
Das Ziel war der Hochseilgarten im Kammerwald, wo die Teilnehmenden auf unterschiedlichen Kletterparcours den herbstlichen Wald von oben erkunden konnten.
Nach einer Einweisung in das Sicherheitssystem wurden die benötigten Kletterwesten angelegt und die einzelnen Parcours erkundet. Unter anderem führten Kletterwände, Wippen, Netze und Seilbahnen durch die Baumkronen.
Die abenteuerlichen Wege führten auf dem schwierigsten Parcours auf eine Höhe von fünfzehn Meter. Doch auch diese Herausforderung konnte von den Teilnehmenden mit viel Mut und Geschicklichkeit bewältigt werden, so dass sich ein nicht alltäglicher Ausblick auf den herbstlichen Wald eröffnete.

Die Teilnehmenden gaben am Ende des Tages die Rückmeldung, dass das Ferienangebot viel Spaß gebracht hat und man auf ähnliche Angebote in den zukünftigen Ferien hofft.

Kistenfund.JPG Kletterwand.jpeg Steg.jpeg

 

Klassenfahrt der 4a und 4c

 titel.JPG

Endlich war es so weit!

Nach 1 1/2 Jahren hieß es im September endlich wieder - Klassenfahrt! Lange war ungewiss, ob diese Reise so überhaupt stattfinden kann. Doch Frau Vogel und Frau Borchardt hielten an der Idee fest.

Für das lange und geduldige Warten wurden die 4a und die 4c mit einer tollen Fahrt belohnt.

Am Montag den 20.09. ging es los Richtung Glücksburg. Dort wurden wir mit strahlendem Sonnenschein begrüßt. In den 5 Tagen vor Ort besuchten wir das Schloss, schliffen unsere eigenen Bernsteine, konnten sogar einen Nachmittag im Wasser planschen, fuhren mit der Fähre nach Flensburg und besuchten, nach einem kurzen Shopping—Trip, die Phänomenta.

Insgesamt war es für beide Klassen eine rundum gelungene Klassenfahrt, die eine nötige Abwechslung zum Corona geplagten Schulalltag bot.

Sternentheater: Im Nachtflug durch die Galaxis

IMG-20210923-WA0014.jpg

Am 23. September 2021 ging es für den siebten Jahrgang unserer Schule mit dem Bus in Richtung Galaxie – ein Ziel der etwas anderen Art.
Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die zwei Walter-Berg-Busse vor der Schule Tremser Teich in Richtung des Hamburger Planetariums, welches im Jahre 1930 in einen alten Wasserturm gebaut worden war. Nach einer guten Stunde hatten wir unser erstes Ziel erreicht. Schon von außen lud das imposante Gebäude mit seinen aufwendigen Wasser- und Beetanlagen mitten im Stadtpark Hamburgs zu einer ersten Fotosession ein. Während manche Lehrer:innen den Ticketkauf übernahmen, sprangen andere kurzerhand als Fotograf:innen ein, wobei natürlich eine erste kurze Mittagspause auf den Bänken vor dem Planetarium auch nicht fehlen durfte.
Ein paar Fotos und Proviantbrote später war es dann so weit – wir wurden alle gemeinsam in den modernen Eingangsbereich des Planetariums hineingebeten, der erst vor vier Jahren wiedereröffnet worden war. Auch hier bot sich ein außergewöhnlicher Anblick: Das zweigeschossige Foyer mit seiner Galerie und einer Himmelsdecke, auf der sich aufwendige Malereien der Sternenbilder wiederfanden. Nach erstem Staunen und Orientieren besichtigten wir auf der Galerie eine Bildausstellung namens „Die Sterne in uns – Mensch, Kosmos!“, welche zum einen eindrucksvolle Kosmos-Aufnahmen des „Hubble Space Telescope”, zum anderen aber auch Fotografien von Hamburger Persönlichkeiten zeigt und diese mit dem Thema der Sternenwelt in Verbindung setzt.
Ganz vertieft in all die fesselnden Eindrücke, bemerkten wir kaum, wie sich leise die Türen zu einem dunklen Raum auftaten, welcher uns nun auf den Weg in die unendliche Weite führen sollte. Gespannt tummelten sich die Klassen vor den geheimnisvollen Türen, bis wir endlich hindurchgehen durften.

Weiterlesen: Sternentheater: Im Nachtflug durch die Galaxis

Der WPU II Wassersport nimmt fahrt auf!

WPU_II_Wassersport_2.jpg

Nach den Sommerferien nutzt der WPU II Wassersport das spätsommerliche Wetter, um an unterschiedlichen Standorten in Lübeck und Umgebung auf dem Elbe-Lübeck-Kanal, den Trainingsräumen der Lübecker Rudergesellschaft oder im Wasserski- und Wakeboardpark in Süsel verschiedene Arten von Wassersport kennen zu lernen. Der WPU II Wassersport bedankt sich bei der Michael-Haukohl-Stiftung, der Lübecker Rudergesellschaft und dem Schulverein der Schule Tremser Teich für die umfangreiche Unterstützung.

WPU_II_Wassersport_3.jpg

Lauftag

DSC06617.JPG DSC06606.JPG DSC06620.JPG DSC06624.JPG DSC06702.JPG DSC06642.JPG DSC06658.JPG DSC06678.JPG
DSC06823.JPG DSC06727.JPG DSC06718.JPG DSC06712.JPG DSC06702.JPG DSC06662.JPG DSC06689.JPG DSC06702.JPG
DSC06831.JPG DSC06836.JPG DSC06840.JPG DSC06872.JPG DSC06869.JPG DSC06866.JPG DSC06856.JPG DSC06846.JPG
DSC06823.JPG DSC06823.JPG DSC06823.JPG DSC06823.JPG DSC06827.JPG DSC06811.JPG DSC06820.JPG DSC06823.JPG

 

Am 17.09.2021 fand an der Schule Tremser Teich der "STT Lauftag" am Tremser Teich statt. Unter dem Motto "Laufwunder" gingen bei trockenem Wetter insgesamt 475 Schülerinnen und Schüler der zweiten bis zehnten Klasse der Grundschule und der Gemeinschaftsschule an den Start. Unterstützt durch den WPU Sport des 9. und 10. Jahrgangs erliefen sich 77 Schülerinnen und Schüler mit 15 Minuten ein Bronze-Abzeichen, 55 Schülerinnen und Schüler mit 30 Minuten ein Silber-Abzeichen und 207 Schülerinnen und Schüler mit 60 Minuten ein Gold-Abzeichen. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihrer tollen Leistung.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.