YouTube Kanal
Der YouTube-Kanal unserer Schule ist jetzt online. Vielfältige Informationen über die Schule Tremser Teich sind hier im Videoformat zu finden.
Der YouTube-Kanal unserer Schule ist jetzt online. Vielfältige Informationen über die Schule Tremser Teich sind hier im Videoformat zu finden.
Liebe Eltern,
vom 18. Februar 2021 bis zum 03. März 2021 können Sie Ihr Kind bei uns für die zukünftigen 5. Klassen der Gemeinschaftsschule anmelden. Die Anmeldungen nimmt Frau Alpen täglich im Sekretariat (1. Stock) gerne entgegen.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 0451 / 122 843 11 einen Anmeldetermin. Ohne Terminvereinbarung dürfen wir keine Anmeldungen entgegennehmen. Es darf jeweils nur eine Person zur Anmeldung erscheinen.
Laden Sie sich gerne das Anmeldeformular für unsere Gemeinschaftsschule von unserer Homepage herunter und füllen es vorab aus. Sie finden es im Menüpunkt „Unsere Schule – Downloads“.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Haltermann
- Schulleiter -
Sehr geehrte Eltern,
im August 2021 beginnt für Ihr Kind mit dem Wechsel in eine weiterführende Schule ein bedeutsamer, neuer Lebensabschnitt.
Leider können wir Sie und Ihre Kinder nicht wie geplant zu uns in die Schule einladen, damit Sie unsere Lehrerinnen und Lehrer, unsere Schülerinnen und Schüler, das Gebäude und das Schulleben kennenlernen können.
Deshalb stellen wir Ihnen und Ihren Kindern viele Informationen auf unserer Homepage ab Ende Januar/Anfang Februar 2021 zur Verfügung. Sie finden dort Videos und Präsentationen, die Ihnen einen guten Überblick über unsere Schule verschaffen.
Am Montag, den 08. Februar 2021, stehen wir Ihnen für telefonische Anfragen von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sehr gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie uns auch an anderen Tagen über das Sekretariat erreichen.
0451 / 122 - 84310 Herr Haltermann (Schulleiter)
0451 / 122 - 84320 Frau Nagel (stellvertretende Schulleiterin)
0451 / 122 - 84311 Frau Trippe (Koordinatorin Gemeinschaftsschule)
0451 / 122 - 84312 Herr Herrmann (Koordinator Gemeinschaftsschule)
0451 / 122 - 84322 Herr Rapp (Koordinator Grundschule)
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Haltermann
- Schulleiter -
Im Sommer hat das Team der Schulsozialarbeit ein Ferienprojekt für Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs angeboten. Im Rahmen dieses Projektes wurden von den Teilnehmenden Postkarten für das Seniorenheim „Am Behnckenhof“ versendet. Die Weiterleitung erfolgte mit der freundlichen Unterstützung von der Therapeutin Frau Brinck, welche bereits in der Vergangenheit mit unserer Schule in mehreren Projekten in Kooperation stand.
Seit dem Frühjahr müssen wir uns alle wegen der Corona-Pandemie einschränken.
Vor allem ältere Menschen können oftmals nur sehr begrenzt am sozialen Leben teilhaben.
Die momentan notwendigen Corona-Regelungen können diese Situation nochmals verschärfen.
Aus dieser Überlegung wuchs die Idee mit der „Überraschungspost“ etwas Freude in den Alltag der Seniorinnen und Senioren zu bringen.
Die Postkarten verfehlten ihr Ziel nicht.
Die Seniorinnen und Senioren haben sich sehr über unsere Post gefreut und mit persönlichen Briefen geantwortet. So wurden auf diesem Weg interessante Lebensgeschichten, kurze Gedichte und sportliche Anekdoten ausgetauscht.
Gemeinsam mit Frau Böhmert und Herr Wintermann von der Schulsozialarbeit wurden nun Adventskarten mit persönlichen Rückmeldungen und weihnachtlichen Grüßen geschrieben und mit viel Kreativität auch gezeichnet und verschönert.
Dieser Austausch „zwischen den Generationen“ bringt sowohl den Schülerinnen und Schülern, als auch den Seniorinnen und Senioren viel Spaß und ist ein solidarischer Lichtblick unter Corona-Bedingungen in der Weihnachtszeit.
Das Team der Schulsozialarbeit bedankt sich bei Frau Brinck für die gute Kooperation und wünscht allen eine besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!
Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn wir uns alle an dieses Motto halten, dann minimieren wir das Risiko uns oder andere in der Schule anzustecken und wir müssen dann keine Klassen ins "Homeschooling" schicken.
Das Kunstprojekt "Superhelden gegen Corona" wurde von Schülern der Klassen 1-4 durchgeführt. Die Aufgabe bestand darin, Superhelden den Kampf gegen Corona führen zu lassen - Superman, Sailormoon, Chuck Norris, Pippi Langstrumpf oder wer immer den KIndern für diese Aufgabe geeignet erschien... Aus ihren Ideen fertigten die Kinder Collagen. So konnten sie Gefühle der Machtlosigkeit gegenüber dem Virus überwinden und während des Homeschooling am Kunstunterricht teilnehmen.
In den Herbstferien 2020 war es wieder so weit:
Das Team der Schulsozialarbeit hat zu Beginn der Herbstferien wieder für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs ein zweitägiges Programm angeboten. Trotz der Ferienzeit war die Nachfrage sehr groß, so dass alle verfügbaren Plätze innerhalb kürzester Zeit belegt waren.
Insgesamt fünfzehn Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit am 05.10.2020 eine Einführung in das Thema „Geocaching“ zu erhalten.
Zu diesem Zweck fuhr das Team der Schulsozialarbeit mit der Gruppe in den Wesloer Forst, um dort eine Einführung in den Umgang mit GPS-Geräten zu vermitteln. Anschließend lernten die Teilnehmer, dass ein Geocache ein versteckter und meistens gut getarnter Behälter ist.
Das Ziel der Teilnehmer war es, mit Hilfe von Koordinaten und der GPS-Geräte die jeweiligen Geocaches zu finden und sich eigenständig im Wald orientieren zu können.
Nach der Einführung machte sich die Gruppe auf den Weg, um Caches aus der Reihe „Phantastische Tierwesen“ zu suchen. Innerhalb kürzester Zeit wurden zum Teil sehr kreative Geocaches gefunden, welche mysteriöse Namen wie „Der Niffler“, oder „Das Einhorn“ trugen.
Trotz des einsetzenden Regens hatte die Gruppe viel Spaß den Wald zur „goldenen Jahreszeit“ auf diese Art und Weise zu erkunden.
Am zweiten Tag sollte der Herbst kulinarisch genossen werden. In kleinen Gruppen wurden saisonale Rezepte ausprobiert. Zunächst wurde eine leckere Kürbissuppe gekocht, welche ohne Frage ein traditioneller Klassiker der Herbstküche ist. Darüber hinaus wurden auch Schoko-Kürbis-Muffins gebacken. Bei der gemeinsamen Verkostung blieb kein Krümel übrig und alle Teilnehmer waren sich einig, dass die saisonalen Rezepte sehr schmackhaft sind.
Zum Abschluss gab es viele positive Rückmeldungen für das „Herbstabenteuer“. Darüber hinaus wurde von Seiten der Schülerinnen und Schüler der Bedarf nach weiteren Angeboten konkret benannt. So wurden die Ideen und Wünsche für weitere Ferienangebote gesammelt, um diese bei zukünftigen Projekten realisieren zu können.
Liebe Eltern der Schule Tremser Teich,
ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Das Kollegium und alle Mitarbeiter der Schule Tremser Teich möchten sich an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Wir mussten seit März unter besonderen Bedingungen lehren und lernen. Das hat überwiegend gut funktioniert. In den letzten Wochen ist hoffentlich für Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder ein wenig der normale Alltag zurückgekehrt.
Ein sicherlich ähnlich aufregendes Schuljahr steht uns bevor. Zurzeit gehen wir davon aus, dass der Unterricht nach den Sommerferien zwar mit einigen Hygieneauflagen, aber dennoch mit einem regulären Stundenplan starten wird.
Wir hoffen, dass wir die Mensa nach den Sommerferien wieder für alle Schülerinnen und Schüler öffnen können. Der Preis eines Essens erhöht sich auf 3,80€. Die Essenmarken können wie gewohnt von Montag bis Mittwoch in der 1. großen Pause erworben werden.
Ab dem kommenden Schuljahr werden sich die Unterrichtszeiten geringfügig ändern. Eine Übersicht finden Sie im Anhang der Mail.
Über eventuelle weitere besondere organisatorische Maßnahmen informieren wir Sie gegebenenfalls in der letzten Ferienwoche per Email, wenn wir das Infektionsgeschehen zum Schuljahresanfang besser beurteilen können.
Wir freuen uns auf ein möglichst reguläres Schuljahr 2020/21 und wünschen Ihnen, liebe Eltern, und Ihren Kindern eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Die Schule beginnt wieder am 10. August 2020. Ihre Kinder haben dann von der 2. bis zur 5. Stunde (08.35 Uhr bis 12.20 Uhr) Unterricht.
Mit freundlichen Grüßen
J. Haltermann
Schulleiter
Am Dienstag und am Mittwoch war es endlich soweit, wir konnten unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und der 5. Klassen in der Schule Tremser Teich begrüßen.
Am Dienstag, den 11. August 2020 haben wir 79 Schülerinnen und Schüler in die 5. Klassen eingeschult. Etwas anders als in den letzten Jahren haben wir alle Klassen einzeln begrüßt und mit ihnen in der Sporthalle eine kleine aber feine Einschulungsfeier genießen können.
Auch die drei 1. Klassen haben wir am Mittwoch, den 12. August 2020 getrennt voneinander mit drei Feiern eingeschult. Neben einführenden Worten gab es Musik und Tanz. Zudem haben unsere Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen die 65 Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einem kleinen Vortrag begrüßt.
Wir wünschen an dieser Stelle nochmals allen Schülerinnen und Schüler, insbesondere den neuen unter uns, einen guten Schulstart.
Liebe Eltern der Klassenstufen 1 bis 6,
der Personenkreis, der die Notbetreuung in Anspruch nehmen kann, hat sich erweitert. Ab sofort können auch alleinerziehende Eltern ihre Kinder in der Notbetreuung anmelden, wenn sie berufstätig sind. Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, so informieren Sie uns bitte am Vortag bis 14.00 Uhr per Mail an folgende Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen zur Betreuung rufen Sie bitte unter 0176 / 96419760 an.
Schicken Sie Ihre Kinder bitte nicht ohne Voranmeldung in die Notbetreuung. Ohne Anmeldung und Vorlage der Bescheinigungen der Arbeitgeber, müssen wir die Kinder wieder nach Hause schicken. Da der Malteser Hilfsdienst die Betreuung übernimmt, benötigen wir den Impfausweis ihrer Kinder wegen der Masernimpfung. Bringen Sie den Ausweis bitte am ersten Betreuungstag mit.
Mit freundlichen Grüßen
J. Haltermann
-Schulleiter-